“Schule im Aufbruch” – WebinarEltern-Zusammen-Arbeit

So einfach: Ganz gemütlich über PC, Laptop, Tablet oder Smartphone bei „Schule im Aufbruch“ mitmachen

Eltern-Zusammen-Arbeit

Montag 22. Juni 2020 17:00
Wir laden euch zur Vorstellung der Ergebnisse des Projekts „Eltern-Zusammen-Arbeit“ ein.

  • Viele Ideen: Welche coolen Ideen gibt’s, damit Lehrkräfte und Eltern von Anfang an gut zusammenarbeiten können?
  • Test-Bericht: 30 Schulen haben in Österreich getestet. Wir zeigen euch, wie ihr von den Test-Erfahrungen profitieren könnt.
  • Hilfe für die Umsetzung: Und wir bereiten ein paar Überraschungen vor, wie wir euch bei der Umsetzung an eurer Klasse oder Schule im nächsten Jahr unterstützen können?

Teilnahme nur mit Anmeldung möglich.

 
Anmeldung
 
 

“Schule im Aufbruch” – Webinar NEU Fern-Lernen: Folge 2

So einfach: Ganz gemütlich über PC, Laptop, Tablet oder Smartphone bei „Schule im Aufbruch“ mitmachen

Fern-Lernen: Folge 2

  • Wie organisieren ein Gymnasium am Wallersee, eine NMS in der Buckligen Welt und eine Volksschule in Graz das neue Lernen?
  • Welche Erfahrungen wurden in den letzten Wochen gemacht und welche Tipps können wir teilen?
  • Und welche Chancen bietet die aktuelle Situation für eigenverantwortliches und digitales Lernen?


Ihr könnt diese Einladung auch gerne an KollegInnen oder Eltern weiterleiten!


Montag, 20. April 2020, 17:00 – 17:45

Anmeldung

“Schule im Aufbruch” – WebinarNEU Fern-Lernen

Fern-Lernen … Und doch so nah

Aufzeichnung

Matthias Göschl, Lilli und Peter Stark von der VS Kalkleiten, Gabi Plaschke und Larissa Rädler von der NMS Bregenz Stadt sowie Markus Gruber und Andreas Ottawa vom BG/BRG Klosterneuburg teilen ihre Erfahrungen im Zusammenhang mit 10 Tage Fern-Lernen.

Tipps von Markus Gruber für die Sekundarstufe
eLearning Tipps Sekundarstufe

Beispiele von Matthias Göschl
Mindmap Mathematik 3. Stufe 3. Epoche.pdf
Menüplan Mathematik 3. Stufe 3. Epoche

Link-Empfehlung von Gabi Plaschke
eEducation Austria des Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Für die Primarstufe
Für die Sekundarstufe I
Für die Sekundarstufe II


Webinar

redirect to https://www.schule-im-aufbruch.at/category/webinar/

“Schule im Aufbruch” – WebinarALT Fern-Lernen: Folge 2

So einfach: Ganz gemütlich über PC, Laptop, Tablet oder Smartphone bei „Schule im Aufbruch“ mitmachen

Fern-Lernen: Folge 2

  • Wie organisieren ein Gymnasium am Wallersee, eine NMS in der Buckligen Welt und eine Volksschule in Graz das neue Lernen?
  • Welche Erfahrungen wurden in den letzten Wochen gemacht und welche Tipps können wir teilen?
  • Und welche Chancen bietet die aktuelle Situation für eigenverantwortliches und digitales Lernen?


Ihr könnt diese Einladung auch gerne an KollegInnen oder Eltern weiterleiten!


Montag, 20. April 2020, 17:00 – 17:45

Anmeldung

“Schule im Aufbruch” – Webinar ALTFern-Lernen

Fern-Lernen … und doch so nah

Aufzeichnung

Matthias Göschl, Lilli und Peter Stark von der VS Kalkleiten, Gabi Plaschke und Larissa Rädler von der NMS Bregenz Stadt sowie Markus Gruber und Andreas Ottawa vom BG/BRG Klosterneuburg teilen ihre Erfahrungen im Zusammenhang mit 10 Tage Fern-Lernen.

Tipps von Markus Gruber für die Sekundarstufe
eLearning Tipps Sekundarstufe

Beispiele von Matthias Göschl
Mindmap Mathematik 3. Stufe 3. Epoche.pdf
Menüplan Mathematik 3. Stufe 3. Epoche

Link-Empfehlung von Gabi Plaschke
eEducation Austria des Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Für die Primarstufe
Für die Sekundarstufe I
Für die Sekundarstufe II

“Schule im Aufbruch” – Webinar MINT & Sprache

MINT & Sprache

Aufzeichnung

Texte und Aufgabenstellungen sind für SchülerInnen im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) oft aus sprachlichen Gründen herausfordernd.

Im Rahmen ihres Praxisforschungsseminars an der Universität Wien haben Astrid Sodomka, Ari Askari, Felix Hotea und ihre Kolleginnen für dieses Thema umsetzbare Lösungsvorschläge entwickelt.

LinksKnewtron